Page 353 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 353

K A Y N A K Ç A

                        — Legitimation durch Verfahren, 2. Aufl. Darmstadt / Neuwied 1975

                        Lycan, W. G. / Oldenquist, A., Can the Generalization Argument be
                               Reinstated?, in: Analysis 32 (1971 / 72), S. 76-81

                        Lyons, D., Forms and Limits of Utilitarianism, Oxford 1965

                        Makkonen, K., Zur Problematik der juridischen Entscheidung, aus dem
                               Finnischen übers. v. B. Assmuth, Turku 1965

                        McGuiness, B. F., Comments on Professor von Wright’s “Wittgenstein
                               on Certainty”, in: Problems in the Theory of Knowledge, Ed.:
                               G. H. v. Wright, Den Haag 1972, S. 61-65
                        Mennicken, A., Das Ziel der Gesetzesauslegung. Eine Untersuchung
                               zur subjektiven und objektiven Auslegungstheorie, Bad Hom-
                               burg / Berlin / Zürich 1970

                        Meyer-Cording, U., Kann der Jurist heute noch Dogmatiker sein? Zum
                               Selbstverständnis der Rechtswissenschaft, Tübingen 1973

                        Mittelstraß, J. (Ed.), Methodologische Probleme einer normativ-kriti-
                               schen Gesellschaftstheorie, Frankfurt a. M. 1975
                        Moore, G. E., Principia Ethica, Cambridge 1903 (dt.: Principia Ethica,
                               Stuttgart 1970)

                        — Facts and Propositions, in: Proceedings of the Aristotelian Society,
                               Suppl. Vol. 7 (1927), S. 171-206

                        Morris, Ch. W., Foundations of the Theory of Signs, in: International
                               Encyclopedia of Unified Science, Bd. 1, Chicago 1938

                        Morscher, E., Das Sein-Sollen-Problem logisch betrachtet. Eine Über-
                               sicht über den gegenwärtigen Stand der Diskussion, conceptus
                               8 (1974), S. 5-29

                        Morscher, E. / Zecha, G., Wozu  deontische Logik?, in: ARSP 58
                               (1972), 5. 363-378
                        Müller, Fr., Juristische Methodik, 2. Aufl. Berlin 1976


                                                                                        351
   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358