Page 350 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 350
HUKUKİ ARGÜMANTASYON TEORİSİ
— Zur Theorie der Interpretation, in: Die Wiener rechtstheoretische
Schule. Ausgewählte Schriften von Hans Kelsen, Adolf Julius
Merkl und Alfred Verdross, Ed.: H. Klecatzky / R. Marcic / H.
Schambeck, Wien / Frankfurt / Zürich / Salzburg / München
1968, Bd. 2, S. 1363-1373
Kemmerling, A., Regel und Geltung im Lichte der Analyse Ludwig
Wittgensteins, in: Rechtstheorie 6 (1975), S. 104-131
Kenny, A., Wittgenstein, übers. v. H. Vetter, Frankfurt a. M. 1974 (Ori-
ginal: Wittgenstein, London 1973)
Kerner, G. C., The Revolution in Ethical Theory, Oxford 1966
Keuth, H. H., Zur Logik der Normen, Berlin 1972
— Dialectics versus Critical Rationalism, in: Ratio 15 (1973), S. 28-43
Kilian, W., Juristische Entscheidung und elektronische Datenverarbei-
tung, Frankfurt a. M. 1974
Klug, U., Juristische Logik, 3. Aufl. Berlin / Heidelberg / New York
1966
Krawietz, W., Funktion und Grenzen einer dogmatischen Rechtswis-
senschaft, in: Recht und Politik 6 (1970), S. 150-158
— Artikel: Begriffsjurisprudenz, in: Historisches Wörterbuch der Phi-
losophie, Bd. 1, Ed.: J. Ritter, Basel 1971, Sp. 809-813
— Was leistet Rechtsdogmatik in der richterlichen Entscheidungspra-
xis?, ÖZöR 23 (1972), S. 47-80
Kriele, M., Offene und verdeckte Urteilsgründe. Zum Verhältnis von
Philosophie und Jurisprudenz heute, in: Collegium Philosophi-
cum, Festschr. f. J. Ritter, Ed.: E.-W. Böckenförde u.a., Basel /
Stuttgart 1965, S. 99-117
— Theorie der Rechtsgewinnung, 2. Aufl. Berlin 1976
348