Page 357 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 357
K A Y N A K Ç A
und Sprachphilosophie, Ed.: M. Gerhard, München 1974, S.
280-303
Quine, W. V. O., Grundzüge der Logik, übers. v. D. Siefkes, Frankfurt
a. M. 1969 (Original: Methods of Logic, Revised Edition, New
York 1959)
Radbruch, G., Rechtsphilosophie, 7. Aufl. Stuttgart 1970
Raiser, L., Wozu Rechtsdogmatik?, in: DRiZ 1968, S. 98
Rawls, J., Two Concepts of Rules, Philosophical Review 64 (1955) S.
3-32
— Justice as Fairness, in: Philosophical Review (1958), S. 164-194
— A Theory of Justice, Cambridge Mass. 1971 (dt.: Eine Theorie der
Gerechtigkeit, Frankfurt a. M. 1975)
Reiner, H., Die „Goldene Regel“, in: Zeitschrift für Philosophische For-
schung 3 (1948), S. 74-105
Rescher, N., The Coherence Theory of Truth, Oxford 1973
Rhees, R. (Ed.), Discussions of Wittgenstein, London 1970
Rödig, J., Über die Notwendigkeit einer besonderen Logik der Normen,
in: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie 2 (1972),
S. 163-185
— Die Theorie des gerichtlichen Erkenntnisverfahrens, Berlin / Heidel-
berg / New York 1973
Roellecke, G., Grundfragen der juristischen Methodenlehre und die
Spätphilosophie Ludwig Wittgensteins, in: Festschr. f. G. Mül-
ler, Ed.: Th. Ritterspach / W. Geiger, Tübingen 1970, S. 323-
339
Ross, A., Imperatives and Logic, in: Theoria 7 (1941), S. 53-71
355