Page 660 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 660

YARGISAL GEREKÇELENDİRME TEORİSİ

                        -      Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens, in:
                               Hans-Joachim Koch (Hrsg.): Die juristische Methode im Sta-
                               atsrecht, Frankfurt/M. 1977, S. 366 ff.

                        -      Politische Theologie, Berlin, 1996
                        Schneider, Hans Julius: Pragmatik als Basis von Semantik und Syn-
                               tax, Frankfurt/M. 1975

                        Schnelle,  Helmut:  Sprachphilosophie  und  Linguistik,  Reinbeck  bei
                               Hamburg 1973

                        Scholz, Oliver Robert: Verstehen und Rationalität, Frankfurt/M. 1999
                        Schönert, Jörg: Zur Einführung in den Gegenstandsbereich und zum
                               interdisziplinären  Vorgehen,  in:  Jörg  Schönert  (Hrsg.):
                               Erzählte Kriminalität. Zur Typologie und Funktion von narra-
                               tiven Darstellungen in Strafrechtspflege, Publizistik und Lite-
                               ratur zwischen 1770 und 1920, Tübingen 1991, S. 11 ff.

                        Schönig,  Werner  (Hrsg.):  Sozialstaat  wohin?  Umbau,  Abbau  oder
                               Ausbau der sozialen Sicherung, Darmstadt 1996

                        Schopenhauer, Arthur: Eristische Dialektik oder Die Kunst, Recht zu
                               behalten in 38 Kunstgriffen dargestellt, Zürich 1989

                        Schöttler, Peter: Sozialgeschichtliches Paradigma und historische Dis-
                               kursanalyse, in: Jürgen Fohrmann / Harro Müller (Hrsg.): Dis-
                               kurstheorien und Literaturwissenschaft, Frankfurt/M. 1988, S.
                               159 ff.

                        Schreckenberger,  Waldemar:  Rhetorische  Semiotik,  Freiburg,
                               München 1978
                        Schroth,  Ulrich:  Theorie  und  Praxis  subjektiver  Auslegung  im
                               Strafrecht, Berlin 1983

                        Schulte, Joachim: Wittgenstein. Eine Einführung, Stuttgart 1989





                        658
   655   656   657   658   659   660   661   662   663   664   665