Page 659 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 659
KAYNAKÇA
Schiffauer, Peter: Wortbedeutung und Rechtserkenntnis, Berlin 1979
Schild, Wolfgang: Der rechtliche Kampf gegen das Unrecht, in: Ger-
hard Luf / Werner Ogris (Hrsg.): Der Kampf ums Recht.
Forschungsband aus Anlaß des 100. Todestages von Rudolf
von Jhering, 1995, S. 31 ff.
Schlag, Pierre: Tue Problem of the Subject, in: Texas Law Review 69
(1991), S. 1627 ff.
Schlink, Bernhard: Juristische Methodik zwischen Verfassungstheorie
und Wissenschaftstheorie, in: Rechtstheorie 1976, S. 94 ff.
- Bemerkungen zum Stand der Methodendiskussion und der
Verfassungsrechtswissenschaft, in: Der Staat 1980, S. 73 ff.
- Abenddämmerung oder Morgendämmerung? Zu Jürgen Ha-
bermas’ Diskurstheorie des demokratischen Rechtsstaats, in:
Rechtshistorisches Journal 1993, S. 57 ff.
Schlüchter, Ellen: Mittlerfunktion der Präjudizien: eine rechtsvergle-
ichende Studie, Berlin/New York 1986
- Beschleunigung des Strafprozesses und insbesondere der Ha-
uptverhandlung ohne Rechtsstaatsverlust, in: GA 1994, S. 397
ff.
Schlüter, Wilfried: Das Obiter dictum, München 1973
Schmid, Jeanette / Drosdeck, Thomas / Koch, Detlef: Der Rechtsfall -
ein richterliches Konstrukt, Baden-Baden 1996
Schmidt, Ursula: Harald Wohlrapps Theorie der Argumentation als
Grundlage der Philosophie, Information Philosophie 3/1999, S.
40 ff.
Schmitt, Carl: Gesetz und Urteil, Berlin 1969
657