Page 667 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 667

KAYNAKÇA

                        Ueding,  Gert  /  Steinbrink,  Bernd:  Grundriß  der  Rhetorik,  Stuttgart
                               1986 (1994)

                        Ule,  Carl  Hermann:  Verfassungsrecht  und  Verwaltungsprozeßrecht,
                               in: DVBl 1959, S. 537 ff.
                        Umbach,  Dieter  (Hrsg.):  Bundesverfassungsgerichtsgesetz,  Heidel-
                               berg 1992

                        Vanberg, Viktor: Die zwei Soziologien. Individualismus und Kollek-
                               tivismus in der Sozialtheorie, Tübingen 1975

                        Viehweg,  Theodor:  Topik  und  Jurisprudenz,  5.  Auflage,  München
                               1974
                        Vitzthum,  Wolfgang  Graf:  Die  Menschenwürde  als  Verfassungsbeg-
                               riff, in: JZ 1985, S. 201 ff.

                        Vocke,  Martin:  Verfassungsinterpretation  und  Normbegründung,
                               Frankfurt/M. 1995

                        Vogel, Joachim: Juristische Methodik, Berlin/New York 1998

                        Volk, Klaus: Prozeßvoraussetzungen im Strafrecht, Ebelsbach 1978

                        Volkmann, Uwe: Die Rückeroberung der Allmende, in: NVwZ 2000,
                               S. 361 ff.
                        Völzing, Paul-Ludwig: Begründen, Erklären, Argumentieren, Heidel-
                               berg 1979

                        -      Argumentation. Ein Forschungsbericht, in: LiLi. Zeitschrift für
                               Literaturwissenschaft und Linguistik H. 38/39, 1980, S. 204 ff.

                        Voß, Monika: Symbolische Gesetzgebung, Fragen zur Rationalität von
                               Gesetzgebungsakten, Ebelsbach 1989
                        Waismann,  Friedrich:  Verifizierbarkeit,  in:  Rüdiger  Bubner  (Hrsg.),
                               Sprache und Analysis − Texte zur englischen Philosophie der
                               Gegenwart, Stuttgart 1968, S. 154 ff.




                                                                                        665
   662   663   664   665   666   667   668   669   670   671   672