Page 615 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 615
KAYNAKÇA
Aristoteles: Rhetorik, übersetzt und herausgegeben von Gemot Kra-
pinger, Stuttgart 1999
- Topik, übersetzt von Eugen Rolfes, 3. Aufl., Hamburg 1992
Arnauld, Andreas v.: Die normtheoretische Begründung der
Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes, in: JZ 2000, 276 ff.
Arndt, Adolf: Das rechtliche Gehör, in: NJW 1959, S. 6 ff.
Arndt, Hans-Wolfgang: Probleme rückwirkender Rechtsprec-
hungsänderungen − Dargestellt an der Rechtsprechung des
Bundesgerichtshofes, des Bundesfinanzhofes, des Bundesarbe-
itsgerichts und des Bundesverfassungsgerichts, Frankfurt/M.
1970 (1974)
Baer, Andrea: Unabhängigkeit der Richter in der BRD und der DDR,
Berlin 1999
Baden, Eberhard: Gesetzgebung und Gesetzesanwendung im Kom-
munikationsprozeß, Baden-Baden 1977
Baker, Gordon P.: Modeme Sprachtheorien aus philosophischer Sicht,
in: Rainer Wimmer (Hrsg.), Sprachtheorie: Der Sprachbegriff
in Wissenschaft und Alltag, Jahrbuch 1986 des Instituts für de-
utsche Sprache, Mannheim 1986, S. 20 ff.
Baker, Gordon P. / Hacker, Peter M.: Language, Sense and Nonsense.
A Critical Investigation into Modem Theory of Language,
Oxford 1984
Ballmer, Thomas: Inwiefern ist die Linguistik empirisch?, in: Dieter
Wunderlich (Hrsg.), Wissenschaftstheorie der Linguistik,
Kronberg/Taunus 1976
Ballweg, Ottmar: Rechtsphilosophie als Grundlagenforschung der
Rechtswissenschaft und der Jurisprudenz, in: Jahrbuch für
Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Bd. 2, 1972, s. 43 ff.
613