Page 616 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 616
YARGISAL GEREKÇELENDİRME TEORİSİ
- Ein wissenschaftstheoretisches Lehrschema für den juristisc-
hen Unterricht, in: Festschrift für Armbruster, 1976, S. 253 ff.
Baratta, Allessandro (Hrsg.): Philosophie und Strafrecht, Köln u.a.
1985
Baumann, Max: Recht-Sprache-Medien oder Die Notwendigkeit der
interdisziplinären Öffnung der Rechtswissenschaft, in: Gesetz-
gebung heute, 1995/3, S. 11 ff.
Baumann, Zygmunt: Modeme und Ambivalenz, Frankfurt/M. 1995
Baurmann, Michael: Die Macht der Tugend Recht und Moral in der
liberalen Gesellschaft. Eine soziologische Untersuchung, Tü-
bingen 1996
Beccaria, Cesare: Über Verbrechen und Strafen, nach der Ausgabe
1766 übersetzt und herausgegeben von Wilhelm Alff, Frank-
furt, 1998.
Becker, Franz: Die Entscheidungsbegründung im deutschen Verwal-
tungs-, verwaltungsgerichtlichen und verfassungsgerichtlichen
Verfahren, in: Rainer Sprung/Bernhard König (Hrsg.), Die
Entscheidungsbegründung in europäischen Verfahrensrechten
und im Verfahren vor internationalen Gerichten, Wien 1974, S.
101 ff.
Benda, Ernst: Der soziale Rechtsstaat, in: Ernst Benda/Werner Maiho-
fer/Hans Joachim Vogel (Hrsg.), Handbuch des Verfas-
sungsrechts, 2. Auflage, Berlin/New York 1994
Benett, Lance W. / Feldman, Martha S.: Reconstructing Reality in the
Courtroom. Justice and Judgement in the American Culture,
New Brunswick 1981
Berg, Hans/ Zimmer, Walter: Gutachten und Urteil, Heidelberg 1990
Bergmann, Jörg: Klatsch. Zur Sozialform der diskreten Indiskretion,
Berlin, New York 1987
614