Page 342 - Microsoft Word - Lot3_GerekcelerinYazilmasiHakimlerIcinElKitabi_Matbaa
P. 342
HUKUKİ ARGÜMANTASYON TEORİSİ
— Die “reductio ad absurdum” in der Jurisprudenz, in: Festschr. f. K.
Larenz, Ed.: G. Paulus / U. Diederichsen / C.-W. Canaris, Mün-
chen 1973, S. 155-179
Dießelhorst, M., Die Natur der Sache als außergesetzliche Rechtsquelle
verfolgt an der Rechtsprechung zur Saldotheorie, Tübingen
1968
Dölle, H., Rechtsdogmatik und Rechtsvergleichung, in: Rabels Zeit-
schrift für ausländisches und internationales Privatrecht 34
(1970), S. 403-410
— Juristische Entdeckungen, in: Verhandlungen des 42. Deutschen Ju-
ristentages, Düsseldorf 1957, Bd. 2, Tübingen 1959, S. B 1-B
22
Dreier, R., Zum Begriff der „Natur der Sache“, Berlin 1965
— Zum Selbstverständnis der Jurisprudenz als Wissenschaft, in:
Rechtstheorie 2 (1971), S. 37-54
— Probleme der Rechtsquellenlehre, in: Festschr. f. H. J. Wolff, Ed.:
C.-F. Menger, München 1973, S. 3-36
— Zu Luhmanns systemtheoretischer Neuformulierung des Gerechtig-
keitsproblems, in: Rechtstheorie 5 (1974), S. 189-200
— Was ist und wozu Allgemeine Rechtstheorie?, Tübingen 1975
— Zur Problematik und Situation der Verfassungsinterpretation, in: R.
Dreier / Fr. Schwegmann, Probleme der Verfassungsinterpreta-
tion, Baden-Baden 1976, S. 13-47
Edwards, P., The Logic of Moral Discourse, New York / London 1955
Ehrlich, E., Grundlegung der Soziologie des Rechts, München / Leipzig
1913
— Die juristische Logik, Tübingen 1918
340